Das Penthouse erstreckt sich über zwei Stockwerke mit einem Traumblick über die Stadt. Beim Raumkonzept dieses Dachgeschossausbaus und der Planung der exklusiven Inneneinrichtung wurde auf die Wünsche aller Bewohner eingegangen:
Die Küche als Kommunikationszentrum mit einem Überblick über das Geschehen im großräumigen Wohnbereich war beiden Elternteilen ein starkes Anliegen. Das Niveau der Küche liegt um 1,10 m oberhalb des Wohnbereiches (Lage über Liftschacht). Um diese Höhendifferenz elegant zu überbrücken, wurde ein Zwischenpodest mit integrierter Sitzlandschaft eingeplant. In diesem Zwischenpodest wurde Platz für notwendigen Stauraum geschaffen.
In die Rückseite des freistehenden Küchenblockes ist eine Bibliothek integriert, um das Zwischenpodest als Lesezone zu benutzen. Für die Kinder der Familie verbindet eine Rutsche Küche und Lesezone, die gleichzeitig wiederum Stauraum bietet.
Das Zwischenpodest dient nicht nur zur Überbrückung der Höhendifferenz zur Küche sondern auch als Element des Wohnbereiches, da eine Sitzebene den Übergang der Lesezone zur Wohnebene darstellt. Gleichzeitig wird diese Sitzlandschaft bei Bedarf für eine flexible Vergrößerung des Eßbereiches für Familienfeiern verwendet. Der alltägliche Eßbereich ist für die Kernfamilie ausgelegt. Bei größeren Festen kann die Sitzlandschaft flexibel in den Eßbereich einbezogen werden, ohne jedoch Stauplatz für zusätzliche Sitzgelegenheiten zu beanspruchen. Trotz einer klaren Zonierung der Funktionen ergibt sich ein offener, großzügiger Lebensraum mit vielen Blickbeziehungen.
Partner: Beluga & Toechter
Image credits: Wolf Leeb